Impressum

Brödermann Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH*

ABC-Straße 15
20354 Hamburg

Telefon: + 49 (0)40 - 37 09 05 - 0
Fax: + 49 (0)40 - 37 09 05 - 55
broedermann@german-law.com 

Geschäftsführer
Prof. Dr. Eckart Brödermann
Dr. Philipp von Dietze

Registergericht
Amtsgericht Hamburg

Handelsregisternummer
HRB 99431

Umsatzsteuernummer
DE252429456

Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
 Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

* Die "Rechtsanwaltsgesellschaft mbH" ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die bei der Rechtsanwaltskammer zugelassen ist. Sie ist Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg, und die Bundesrechtsanwaltsordnung findet auf sie Anwendung.

Verfasser der Website

Konzept & Gestaltung

boy | Strategie und Kommunikation GmbH
Düppelstraße 60 + 62
24105 Kiel
Germany
www.its-a-boy.de

Umsetzung

Christoph Greggersen
mail@christoph-greggersen.de 

Portraitfotos

Pepe Lange
www.pepelange.com

Kammerzulassung

Alle auf der Website als "Partner" oder "Associate" bezeichnete Personen, sind Rechtsanwälte und bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg zugelassen. Sie sind berechtigt in Deutschland und Europa zu praktizieren (letzteres im Rahmen der Gesetze über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte, welche jeder Mitgliedstaat der Europäischen Union auf Basis der europäischen Richtlinien über die Ausübung des Rechtsanwaltsberufs in Europa umgesetzt hat). Darüber hinaus ist Prof. Dr. Eckart Brödermann LL.M. als Rechtsanwalt in New York (USA) zugelassen.

Die Personen die als "Foreign Associates" bezeichnet sind, sind ausländische Anwälte, die in ihren jeweiligen Heimatländern als Rechtsanwälte zugelassen sind. Darüber hinaus verfügen sie über eine besondere Zulassung als ausländischer Rechtsanwalt bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg.

Die für die Rechtsanwaltsgesellschaft und ihre Anwälte zuständige Rechtsanwaltskammer ist die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Valentinskamp 88, 20355 Hamburg.

Die "Counsels" der Rechtsanwaltsgesellschaft sind entweder Akademiker (Professoren) und/oder zugelassene Rechtsanwälte bei der in den jeweiligen Lebensläufen genannten Rechtsanwaltskammern.

Berufsrechtliche Regelungen

Die für die Brödermann Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und ihre Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind:

  • die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
  • die Berufsordnung (BORA),
  • die Fachanwaltsordnung (FAO),
  • das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),

(siehe http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/)

  • sowie im Bereich des internationalen Rechtsverkehrs die Standesregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft

(siehe http://www.ccbe.eu/fileadmin/user_upload/NTCdocument/MERGED_DOCS_13_10_094_1255439638.pdf).

Haftung

Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung der Brödermann Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH dar. Verbindliche Auskünfte, Beratung, Empfehlungen oder Erklärungen erteilen wir ausschließlich im Rahmen individueller Kommunikation mit unseren Mandanten.

Wir haben die Angaben auf dieser Webseite sorgfältig geprüft, übernehmen jedoch keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angegebenen Informationen. Dasselbe gilt für die Inhalte anderer Webseiten, auf die diese Webseite mittels Link verweist. Diese beinhalten fremde Inhalte, auf die Brödermann Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH keinen Einfluss hat und für die Brödermann Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH keinerlei Gewähr übernimmt.

Die Vervielfältigung und/oder Verbreitung von auf dieser Website enthaltenen Angaben bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der im Impressum genannten verantwortlichen Personen.

Berufshaftpflichtversicherung

  • Allianz Versicherungs Aktiengesellschaft, 10900 Berlin
  • Räumlicher Geltungsbereich: weltweit

Streitschlichtungsverfahren

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer.