Interne Fortbildung ist ein wichtiger Teil des Kanzleialltags bei Brödermann Jahn. Das Studium bereitet nur auf einen Bruchteil der täglichen Anforderungen an einen internationalen Wirtschaftsanwalt vor. Aus diesem Grunde ist es uns sehr wichtig, unsere Anwälte und Referendare entsprechend zu schulen und fortzubilden. Beides findet sowohl im Rahmen der täglichen Arbeit – normalerweise innerhalb von Projektteams – als auch nach einem Rahmenplan statt. So treffen wir uns in regelmäßigen Intervallen am Montag, um neuere Rechtsentwicklungen zu diskutieren. Darüber hinaus beendet jeder Referendar oder Praktikant seinen Aufenthalt in unserer Kanzlei mit einem Vortrag über ein rechtliches Thema; dies findet im Rahmen unserer sog. „Mittagessenvorträge“ statt. Wir sind überzeugt davon, dass jeder in der Kanzlei von jedem etwas dazulernen kann.
Ca. fünfmal im Jahr richten wir Abendveranstaltungen aus, in deren Rahmen Partner oder externe Experten (Richter, Professoren) über alle denkbaren rechtlichen Themen wie z. B. „Die Kunst internationaler Vertragsgestaltung“ referieren. An diese Vorträge schließen sich gemeinsame Abendessen an.
Jede Woche findet unsere sog. „Einsatzbesprechung“ statt, in der wir festlegen, welche Anwälte aufgrund ihres spezifischen Know-hows am geeignetsten für die jeweiligen Projekte sind.
Einmal im Jahr treffen sich alle Anwälte der Kanzlei zu einem gemeinsamen Arbeits- und Fortbildungswochenende auf dem Lande.
In unserem elektronischen Handbuch haben wir das gesamte Know-how der Kanzlei für alle wichtigen Arbeitsabläufe und Verfahren zusammengetragen. Bei Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten alle Assistentinnen und Assistenten anhand dieses Handbuches eine erste Einweisung in unseren Kanzleialltag.
Offene Fragen können in unseren regelmäßigen Office-Meetings diskutiert werden, an denen alle Assistentinnen und die Geschäftsleitung teilnehmen.
Darüber hinaus erhalten ausgewählte Assistentinnen Englisch-Unterricht. Englisch ist eine unserer Arbeitssprachen. Gleichwohl ist uns bewusst, dass es Übung und Fortbildung bedarf, um dieser beruflichen Herausforderung gerecht zu werden.
Regelmäßig finden gemeinsame Fortbildungen statt.